Das Glühen wird verwendet, um die Härte und Spannungen zu reduzieren, die durch die mechanische oder thermische Behandlung entstanden sind. Das charakteristische Merkmal des Glühens ist eine längere Dauer und eine sehr hohe Temperatur als bei anderen Wärmebehandlungen.
Es gibt zwei Arten des Glühens:
Als Glühen bezeichnet man in der Werkstoffkunde das Anwärmen, Durchwärmen sowie Abkühlen von Werkstücken zur Fertigung definierter Werkstoffeigenschaften. Glühen von Metallen gehört als Teilgebiet der Wärmebehandlung nach dem Standard der DIN 8580 zu den Fertigungsverfahren, die eine Änderung der Stoffeigenschaften hervorrufen. Der Glühvorgang wird in die folgenden Phasen unterteilt:
Dieses Verfahren dient vor allem zur Reduktion der Härte und Spannungen verwendet, die durch mechanische oder Wärmebehandlung entstehen. Bezeichnend für das Glühen ist eine längere Dauer als bei anderen Arten der Wärmebehandlung und eine besonders hohe Temperatur. Es werden zwei Arten des Glühens unterschieden:
Stahllegierungen können mittels verschiedenen Verfahrens bearbeitet werden. Die Wahl des optimalen Glühverfahrens hängt unter anderem von den gewünschten physikalischen, chemischen und anderen Eigenschaften des Materials. Die Art der Behandlung bestimmt auch den Temperaturbereich wie auch die Dauer des gesamten Prozesses. Sie können bei uns von den folgenden Arten des Glühverfahrens profitieren:
Normalisierendes Glühen: Dabei erreichen wir durch Erhitzen, Glühen und Abkühlen eine gleichmäßig und feinkörnige Metallstruktur. Das normalisierende Glühen zeichnet sich durch die Verwendung eines sehr geringen Luftstroms aus, der dazu beiträgt, bessere mechanische Eigenschaften des Metalls zu erhalten. Wir setzen diese Art des Glühens am häufigsten bei Stahlguss und unlegierten Stählen ein. Homogenisierendes Glühen: Hierbei wird das Werkstück auf eine Temperatur von etwa 1.200 Grad Celsius erhitzt, aufgeheizt und anschließend intensiv abgekühlt. Dank des Verfahrens bleibt der Charakter der erhaltenen Struktur auch bei Umgebungstemperatur erhalten.