Es ist ein Verfahren zum Verbinden von Metallen in Vakuumöfen unter Verwendung von Hartlötmaterialien. Es zeichnet sich durch hohe Reinheit, fehlende Überhitzung und Spannungen sowie sehr hohe Festigkeit der Löt-stelle aus. Löt- und Härtebehandlungen können in einem Zyklus kombiniert werden.
In unserem Unternehmen bieten wir ein Verfahren zum Verbinden von Metallen in Vakuumöfen unter Verwendung von Lötmaterialien – das sogenannte Vakuumlöten. Diese Methode zeichnet sich vor allem durch eine hohe Reinheit, keine Überhitzung und es reduziert die Spannungen bei einer sehr hohen Festigkeit der Lötstelle. Darüber hinaus können wir die Arbeitsgänge Löten und Härten innerhalb eines Zyklus – Hartlöten – kombinieren. Vakuumlöten ermöglicht dauerhafte Verbindung von Metallen, entweder im Rahmen von Stahllöten, Löten von Messing oder Kupferlöten. Es basiert allgemein auf der Verwendung von Vakuumöfen und einem geeigneten Binder (Lot oder flüssiges Mittel). Dieses Verfahren gilt heutzutage als eines der modernsten und zuverlässigsten Metallbearbeitungsverfahren in diesem Bereich.
Das Stahllöten ist ein Prozess, der die Verwendung eines Lötmittels mit einem Schmelzpunkt von über 450 Grad Celsius erfordert. Allerdings funktioniert diese Technik jedoch nicht bei allen Metallen mit einem niedrigeren Schmelzpunkt (Blei oder Zink sind dafür nicht geeignet). Stahllöten kann eingesetzt werden, um Messing-, Kupfer-, Aluminium- oder Stahllegierungen zu verbinden. Beim sogenannten Weichlöten liegt der Schmelzpunkt bei weniger als 450 Grad Celsius.
Vakuumlöten, ob Hartlöten oder Weichlöten, gehört zu den zuverlässigsten Fügeverfahren. Das sind die wichtigsten Vorteile:
Die Vakuumlöttechnologie bietet eine optimale Ergänzung zu den traditionelleren Schweißtechniken, die zunehmend durch moderne technologische Lösungen ersetzt werden. Dank unserer professionellen Vakuumöfen und dem Know-how sowie Erfahrung der Sacher-Spezialisten können wir Sie umfassend im Bereich Hartlöten unterstützen. Beim Fragen setzen Sie sich bitte mit uns telefonisch oder per E-Mail in Verbindung.
Vakuumlöten erfordert die Verwendung von Lot-Bindemittel mit einem Schmelzpunkt von über 450 Grad Celsius. Hartlöten wird insbesondere für Elemente aus Kohlenstoff-, Wolfram-, Chrom-, Molybdän- und Nickelstählen, Hartmetallplatten und Edelmetallen verwendet. Zum Stahllöten oder Löten von Messing sind spezielle Werkzeuge wie ein Sauerstoff-Acetylen-Brenner und eine Lötlampe erforderlich, aber ein ähnlicher Effekt kann auch mit Schmiedefeuern oder elektrischer Strominduktion erzielt werden. Die Auswahl des geeigneten Lötmaterials ist beim Vakuumlöten besonders wichtig. Das Lötmaterial lässt sich in folgende Kategorien unterteilen: